Veranstaltung Stadt Hamm Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Lernen, erleben, verstehen: Virtuelle Realität zum Ausprobieren!

  • Status Aktiv
  • Termin 24.06.2025 17:30 Uhr
  • Buchungsstatus 7 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Medienzentrum Hamm

Lernen, erleben, verstehen: Virtuelle Realität zum Ausprobieren!

Ein interaktiver Workshop für Einsteiger:innen – entdecken Sie, wie VR Bildung und Kultur neu erlebbar macht.

Welche Chancen und Möglichkeiten stecken in VR?  Wie kann VR sinnvoll im Unterricht eingebunden werden? Woher bekommt man gute VR-Inhalte?

In diesem 60-minütigen Workshop haben bis zu 8 Teilnehmende die Möglichkeit, verschiedene Einsatzmöglichkeiten von VR-Brillen kennenzulernen – ganz ohne Vorkenntnisse.

Wir tauchen gemeinsam in virtuelle Welten ein. Ein besonderes Erlebnis: der Besuch des Hauses von Anne Frank in VR – bewegend und eindrucksvoll.

Gemeinsam erkunden wir, wie VR unsere Sicht auf Bildung, Kultur und Alltag verändern kann – und natürlich darf auch das eigene Ausprobieren nicht fehlen!

Tipp: Das Medienzentrum verfügt über 20 VR-Brillen, die von Schulen kostenlos ausgeliehen werden können. Wir beraten Sie gerne!

Melden Sie Sich gerne unten an!

Sollte der Zeitslot voll sein, haben Sie die Möglichkeit sich unter dem folgenden Link: https://beteiligung.nrw.de/k/-Ai5X3xeH für den ersten Zeitslot (16:30-17:30 Uhr) anzumelden.

Barrierearmut

Der Science-Truck "Lab-on-Tour" ist barrierearm zugänglich, sodass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Angebote besuchen können!

Science-Truck "Lab-on-Tour"

Übersicht

Veranstaltungstermin
Dienstag 24.06.2025 17:30 - 18:30 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Science Truck „Lab on tour“ auf dem Marktplatz an der Pauluskirche
Marktplatz 3, 59065 Hamm
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
01.05.2025 - 06.06.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 01.05.2025 bis zum 06.06.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Petra Raschke-Otto

Medienzentrum Stadt Hamm

Medienbildung außerschulisch

Stadthausstraße 3

59065 Hamm

Tel.: 02381/17-5081

E-Mail: [email protected]

Web www.hamm.de/medienzentrum

Datenschutzerklärung

Information nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Verantwortlicher

Stadt Hamm

Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381 17-0
Fax: 02381 17-2971
E-Mail: [email protected]

Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Stadt Hamm
Fon: 02381 17-3557
E-Mail: [email protected]

Zweck/e der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden erhoben, da Sie an einem Beteiligungsverfahren der Stadt Hamm teilgenommen haben. Ihre Daten werden ausschließlich für Auswertungszwecke genutzt.

Wesentliche Rechtsgrundlage
Sämtliche personenbezogene Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO erhoben, verarbeitet und ggf. weitergegeben.

Empfänger und Kategorien von Empfängern der Daten
Empfänger Ihrer Daten ist die Stadt Hamm. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Dauer der Speicherung und Aufbewahrungsfristen
Sie übermitteln der Stadt Hamm personenbezogene Daten von sich, wie Namen und E-Mail-Adresse. Personenbezogene Daten werden nach der Erhebung nur so lange gespeichert, wie dieses für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist. 

Rechte der betroffenen Person
Sie haben folgende Rechte, wenn die gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Recht auf Akteneinsicht nach den verfahrensrechtlichen Bestimmungen
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung wegen besonderer Umstände
- Recht auf Beschwerde an die Aufsichtsbehörde bei Datenschutzverstößen

Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Fon: 0211 38424-0
Fax: 0211 38424-10
E-Mail: [email protected]
Internet www.ldi.nrw.de

Weitere Informationen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (kurz „Daten") ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Hinweise zur verantwortlichen Stelle entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf unserer Website: https://www.hamm.de/datenschutz.

Eine Teilnahme ist nur auf der Beteiligungsseite des Veranstalters möglich. Dabei werden Ihre Daten durch Beteiligung NRW zur Verfügung gestellt. Beteiligung NRW ist ein Angebot von Open.NRW.

Datenschutzinformationen zu Beteiligung NRW finden Sie hier: https://beteiligung.nrw.de/portal/hauptportal/informationen/datenschutz  

Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder abgeändert werden.

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten. Sie können Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, die Datenverarbeitung bis zur Wirkung Ihres Widerrufs bleibt rechtens.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
OSZAR »